Repression ist Scheisse!

Mit einer Spende an Antirep Winterthur Betroffene von staatlicher Repression unterstützen:

Verein Soli-Fonds, Bachtelstr. 70, 8400 Winterthur
Alternative Bank Schweiz, 4601 Olten, Konto-Nr. 46-110-7
IBAN CH69 0839 0034 1329 1000 3

 

Mit der Logik des Kapitals brechen!

Gemeinsam diskutieren – Gemeinsam handeln!

Wir wollen auf eine gemeinsame Debatte mit praktischer Perspektive hinarbeiten. Weil uns interne Diskussionen nicht ausreichen und an Veranstaltungen oft zu wenig Zeit bleibt um sich ernsthaft mit zentralen Fragen auseinanderzusetzen, laden wir euch dazu ein, am Diskussionswochenende des Projekts Kritik & Klassenkampf teilzunehmen. Anhand vorbereiteter Thesen zu den Themen Krise, Kämpfe und Intervention, Organisierung, Perspektive wollen wir mit allen interessierten Personen in Diskussion treten und Handlungsmöglichkeiten für den revolutionären Klassenkampf erarbeiten. In einem Diskussionszyklus haben wir die Krise des Kapitals und der Linken gemeinsam diskutiert und Thesen dazu erarbeitet. Dieser Text ist das vorläufige Ergebnis unseres Diskussionsprozesses. Dabei sind wir auf Fragen gestossen, welche für uns von zentraler Bedeutung sind:
✭ Gibt es einen qualitativen Umschlag im Klassenkampf, der von Tagesforderungen zu einem revolutionären Prozess führt?
✭ Was sind die Voraussetzungen für eine Bewegung, welche die gesellschaftlichen Verhältnisse aufheben will?
✭ Wie entsteht Klassenbewusstsein und wie hängen Kämpfe und dieses Bewusstsein zusammen?
✭ Wieviel an reeller Perspektive braucht es? Müssen wir uns Utopien für eine neue Welt erarbeiten? Oder geht es vielmehr um die Kritik am Bestehenden?
✭ Lässt sich Autonomie am Inhalt oder an der Form festmachen?

Selbstdarstellung

Die im Projekt Kritik & Klassenkampf organisierten Gruppen und Einzelpersonen eint die Einsicht, dass eine revolutionäre Überwindung der kapitalistischen Gesellschaft jegliche staatliche Verwaltung notwendig ausschliesst. Darunter fallen auch die Sozialdemokratie und staatskapitalistische Versuche, wie sie zum Beispiel in der Sowjetunion, in der VR China und in Kuba unternommen wurden. Stellvertreterpolitik lehnen wir genau so ab, wie wir keine Perspektive im Parlamentarismus sehen. So ist der Reformismus für uns auch keine gangbare Alternative. Wir lehnen jede Form von Staat oder nationalen Konzeptionen ab, da deren Existenz in der Klassengesellschaft begründet und deren Zerschlagung Bedingung für eine klassenlose Gesellschaft ist. Daraus folgt unser Bedürfnis, kollektive Kämpfe auf internationaler Ebene miteinander zu verbinden. Entgegen der klassischen Vorstellung verstehen wir die anarchistische und kommunistische Strömung und Tradition nicht in einem unauflösbaren Widerspruch zueinander.
Die am Projekt Kritik & Klassenkampf Beteiligten stimmen diesen Positionen zu, haben jedoch unterschiedliche Vorstellungen davon, wie Interventionen wirksam werden können, wo Schwerpunkte gesetzt werden müssen und wie eine Organisierung jenseits autoritärer Parteistrukturen oder bürokratischer Gewerkschaftsapparate aussehen könnte. Uns geht es darum, radikale Kritik zu organisieren und zu neuer Stärke zu finden.

Massive Kämpfe und Revolten

Im Dezember 2008 wird in Athen ein junger Anarchist von einem Polizisten erschossen, worauf sich in ganz Griechenland grosse Teile des jugendlichen Proletariats die Strassen und Universitäten zurücknehmen, unter anderem eine Gewerkschaftszentrale tagelang besetzen, plündern und die Polizei angreifen. Und während in Wisconsin hunderttausend Staatsangestellte demonstrieren, kommt es zuerst in Tunesien, dann in Ägypten und später im ganzen arabischen Raum und darüber hinaus zu Revolten. In China organisieren sich FabrikarbeiterInnen und erkämpfen durch entschlossene Streiks Lohnerhöhungen. In London gehen Studierende gegen Studiengebühren auf die Strasse, worauf sich ihnen Tausende vor allem jugendliche ArbeiterInnen und Arbeitslose anschliessen. Nach einigen gewerkschaftlich organisierten Generalstreiks kommt es Mitte März in Portugal zu Massenprotesten, welche mehrere hunderttausend Personen umfassen. Zu diesen wird selbstorganisiert und unabhängig von den herkömmlichen Gewerkschafts- und Parteistrukturen aufgerufen. Kurz darauf verweigert das portugiesische Parlament der sozialistischen Regierung die Zustimmung zum anstehenden Sparpaket. Als Reaktion darauf tritt der Ministerpräsident zurück.
In diesen Protesten und Aufständen werden Vollversammlungen ins Leben gerufen, welche dazu dienen gemeinsam Strategien zu entwickeln, sowie Solidarität für Verhaftete, Besetzungsaktionen, Streiks und das alltägliche Leben zu organisieren. Seit dem Ausbruch der Krise im Jahr 2008 haben sich die Kämpfe so schnell entwickelt wie selten zuvor. Kämpfe, die abebben, brechen nach wenigen Monaten um ein Vielfaches intensiver wieder los. Teilweise gibt es sogar Anzeichen dafür, dass sich die Kämpfenden international aufeinander beziehen und voneinander lernen.
Gegenwärtig befinden wir uns in einer Situation, in welcher wir nicht wissen, wo, wann und aufgrund welcher Ereignisse die nächste Revolte losbricht. Wir konnten feststellen, dass Aufstände nicht zwangsläufig dort beginnen, wo die Menschen unter besonders widrigen Bedingungen zu leben haben und dass sich bereits aus nebensächlich erscheinenden Ereignissen massive Kämpfe entwickeln können. Es gibt kein einfaches Erklärungsraster für die Ereignisse der letzten Jahre. Bei den Kämpfen in Griechenland, Wisconsin, London, Frankreich usw. handelt es sich um Abwehrkämpfe verschiedener Abstufungen und mit unterschiedlichen Voraussetzungen, welche sich gegen die Zumutungen des Kapitals richten. Bei den Revolten im arabischen Raum und den Streiks in China handelt es sich aber bereits um erste Kämpfe mit einem offensiven Charakter. In einer Zeit, in der sich der Kapitalismus in einer seiner tiefsten Krisen befindet und sich Reformen des Bestehenden nur noch als Verschlechterungen unserer Lebensbedingungen herausstellen, verdeutlichen solche Kämpfe die Notwendigkeit, das Ganze in Frage zu stellen. So unterschiedlich die Kämpfe der letzten Jahre sind, sie haben eines gemeinsam: Sie alle sind nur im Kontext der Krise des Kapitalismus zu begreifen.

Was ist eigentlich diese Krise?

Von der Immobilien- zur Staatsschuldenkrise

Die 2008 offen ausgebrochene Krise ist nicht bloss eine Krise des Neoliberalismus oder des Finanzmarktes, sondern eine Krise der kapitalistischen Wirtschaft, eine Überakkumulationskrise. Das heisst, es gibt zu viel Kapital, das nicht mit den entsprechenden Profitraten investiert werden kann. Die Verlagerung in die Finanzwelt war bereits ein Ausdruck der niedrigen Profitraten in der sogenannten Realökonomie, einer seit den 1970er Jahren andauernden strukturellen Krise des Kapitalismus, die sich immer mal wieder an der Oberfläche zeigte (Ölkrise 1973, Asienkrise 1997/98, Dot.com-Krise 2000 etc.). Die neoliberale Politik war nicht bloss Ausdruck einer falschen oder bösartigen Idee, sondern der Versuch, durch Staatsschuldenabbau und Abbau der Lohnnebenkosten wie auch der Senkung der Lohnkosten die Profitraten zu sanieren.
Das neoliberale Programm hätte nur Aussicht auf Erfolg gehabt, wenn ein neuer produktiver Zyklus im Ausmass des Nachkriegsbooms in Gang hätte gesetzt werden können. Weil dies misslang, fand aber durch die neoliberale Politik kein Schuldenabbau statt, sondern eine Verschiebung der direkten Staatschulden, welche allerdings auch in der Blütezeit des Neoliberalismus weiterwuchsen, zu einer schuldenfinanzierten Finanzökonomie. Die unter neoliberaler Regie gesenkten Löhne und die dabei geförderte Möglichkeit zum schuldenfinanzierten Konsum (Kredite/Hypotheken) führten – insbesondere in den USA – zu einer Blase, welche schlussendlich mit dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes platzte. Nach dem Platzen mussten die Finanzinstitute wiederum durch staatliche Hilfe aufgefangen und die angeschlagenen Grossunternehmen durch staatliche Rettungspakete gerettet werden, womit die Schuldenlast wieder auf die Staaten abgewälzt wurde.
Damit wurde die Krise aber nicht überwunden, sondern bloss verlagert. Zwar konnte eine Kernschmelze des weltweiten Finanzsystems bisher verhindert werden, doch bloss auf Kosten einer aberwitzigen staatlichen Überschuldung. Unmittelbar bei Beginn der Krise kollabierte bereits Island, wurde aber vom IWF in letzter Minute vor dem Staatsbankrott bewahrt. In der darauf folgenden Zeit wurde ein grosser Teil der europäischen Peripherie mit in den Strudel gerissen. Momentan gibt es für suprastaatliche Institutionen zwar noch die Möglichkeit, mit einem Rettungsschirm den Staaten zur Seite zu springen. Doch wenn sich die Dynamik der Überschuldung weiter ausbreitet, stossen auch diese Institutionen an ihre finanzielle Grenze.

Und was bedeutet sie?

Verarmungsprogramme gegen die Proletarisierten

Mit dem Rettungsanker holen sich die betroffenen Nationalstaaten auch strenge Auflagen von EU und IWF ins Land und müssen damit einen starken Eingriff in die nationale Souveränität hinnehmen. Die betroffenen Staaten sind gezwungen, ihre Defizite auf die Lohnabhängigen abzuwälzen oder zumindest zu signalisieren, dass sie dazu bereit und in der Lage sind. Dies vor allem, um das Vertrauen der eben geretteten Finanzmärkte zu bewahren und um künftig benötigte Kredite zu annehmbaren Konditionen aufnehmen zu können. Die harten Einschnitte, die nicht nur in Griechenland vorgenommen werden, legen Zeugnis davon ab, dass die Staaten dazu bereit sind, ein Verarmungsprogramm gegen die Proletarisierten durchzusetzen. Doch auch die erfolgreich durchgesetzten Sparprogramme bieten keine Garantie für die Lösung des Problems. Am Beispiel Griechenlands kann man sehen, wie diese eine desaströse Rezessionsspirale losgetreten haben, die die Probleme auf jeder Ebene zusätzlich verschärfen. In der Schweiz erhöhen die PolitikerInnen ebenfalls den Druck auf die ArbeiterInnenklasse. Sei es, indem der Sozialhilfebezug erschwert oder die Bezugsdauer von Arbeitslosengeldern gekürzt wird. Einen Vorgeschmack dessen, was auf uns alle zukommt, wenn sich die Situation auch hier weiter zuspitzt, bekamen im Frühjahr die Angestellten im öffentlichen Dienst der Stadt Zürich zu spüren. Ein Sparprogramm, welches rigorose Kürzungen vorsieht und für viele faktisch einem Lohnabbau gleichkommt, wurde mangels Widerstand durchgesetzt.

Was wird dagegen getan?

Der Reformismus ist gescheitert

In einer solchen Krise gibt es keine Dialektik von Reform und Revolution. Die klassische Strategie, durch den Druck der Klassenkämpfe in den und durch die staatlichen Institution Verbesserungen herbeizuführen, auf deren Grundlage man das Kampfterrain für die Revolution erweitern könnte, ist historisch gescheitert und heute gar nicht mehr denkbar. Die staatlich eingespannte Linke kann keine Verbesserungen im Alltag mehr bewirken (z.B. Arbeitszeitverkürzung), ohne – wegen des Drucks auf die Profitraten – die Krise zu verschärfen und damit die Lebensbedingungen der ArbeiterInnen weiter zu verschlechtern (steigende Lebensunterhaltskosten). Es ist da nur das äusserste Extrem, dass jede linke Regierung letztlich aufgrund der ökonomischen Anforderungen unsere Lebensbedingungen verschlechtert und einen enormen Legitimationsverlust erlitten hat. Der politische Bankrott der europäischen Sozialdemokratie zeigt dies deutlich. Wir stehen heute in der Krise an einem Punkt, an dem die Kämpfe um Verbesserungen der Lebensbedingungen direkt mit der Frage nach einer Überwindung der kapitalistischen Produktionsweise zusammenhängen. Da die ökonomischen Spielräume in der Krise beständig kleiner werden, bleibt auch für den gewerkschaftlichen Kampf kaum eine Möglichkeit Verbesserungen auszuhandeln. Die Gewerkschaften übernehmen vor allem die Rolle als Manager der Arbeitskraft, die Härten der Angriffe sozial abzumildern. In vielen Kämpfen hat sich gezeigt, dass die Gewerkschaften als Verhandlungspartner vor allem an der reibungslosen Reorganisation der Arbeit interessiert sind. Allerdings kann man die Gewerkschaften nicht einseitig als Hemmschuh der Kämpfe denunzieren, denn sie sind gleichzeitig ein Ausdruck der Schwäche der Autonomie der Kämpfenden. Aufgabe der praktischen Kritik wäre es hier, die zarte Pflanze der Autonomie zu stärken, die Verbindung der Kämpfe zu fördern und öffentlich zu machen und wiederum die Kämpfe so zu unterstützen, dass sie mit der Logik der kapitalistischen Ökonomie brechen.

Welche Perspektive haben die Herrschenden?

Reaktionäre Lösungsmodelle

Die zunehmende Desintegration eines Teils der Proletarisierten hat die schon weit verbreitete reaktionäre Hetze nochmals verschärft. Soweit sogar, dass wieder Phänomene auftauchen, die der liberale Bürger überwunden glaubte: In Deutschland feierte der biologische Rassismus mit der Debatte um Sarrazins Buch fröhliche Urstände und fokussiert dabei auf die untersten Segmente der Proletarisierten. In Ungarn wächst der Antisemitismus und der Antiziganismus zur leitenden Ideologie heran und bietet damit der sozialen Unzufriedenheit ein Ventil. Da die Schweiz, auch dank den Rettungspaketen für die UBS, von der Krise nicht frontal getroffen wurde und die Klassenauseinandersetzung auf einem tiefen Niveau stattfinden, haben sich hierzulande der Rassismus und der ebenfalls grassierende Sozialrassismus gegen IV-BezügerInnen, Arbeitslose und allgemein Sozialstaatsabhängige nicht nochmals besonders verstärkt, sondern bleiben unverändert hoch. Es zeichnet sich ab, dass verschiedene Kapitalfraktionen und politische Akteure mit zunehmender Verschärfung der sozialen Situation auf reaktionäre bzw. autoritäre Lösungen drängen.
Weil dem liberalen Modell die materiellen Grundlagen wegbrechen, kommen auch seine linken Geschwister in Bedrängnis. Der klassische Antirassismus und Antifaschismus ist historisch gescheitert und hat selbst im Rahmen des Kapitalismus ausgedient, da er auf ein Klassenbündnis abzielt, welches in der aktuellen Situation überhaupt nicht mehr zur Debatte steht. Stattdessen müsste man die rassistische Spaltung der Klasse in In- und AusländerInnen, in ArbeiterInnen und Arbeitslose bekämpfen und deren materiellen Grundlagen und ihre ideologische Verdoppelung (die rassistische Hetze) mit der Vereinheitlichung und Radikalisierung der Kämpfe begegnen.

Was bleibt zu tun?

Die Kämpfe auf eine neue Stufe heben

Die durch die Lohnarbeit bedingte Entfremdung vom Arbeitsprodukt entfremdet uns auch von unseren Mitmenschen. Der Kapitalismus bestimmt nicht nur unseren Alltag indem wir unsere Arbeitskraft beständig zu verkaufen haben, sondern auch alle gesellschaftlichen Beziehungen. Dieser Vereinzelung und Abstumpfung kann nur die Kollektivität des Klassenkampfes entgegengesetzt werden. Fällen wir also kollektiv den Entscheid, nicht weiter hinzunehmen, was uns geboten wird und handeln entsprechend, brechen wir mit der Herrschaft des Kapitals über unser Leben und die bis zu diesem Moment verstellte Sicht auf ein Leben nach unseren Bedürfnissen erhält eine reelle Perspektive.
In der Schweiz bewegen sich die wenigen Kämpfe aktuell auf einem niedrigen Niveau. Es lässt sich in ihnen aber dennoch teilweise ein Misstrauen gegenüber den bürokratischen Gewerkschaften und staatstragenden Parteien erkennen. Dazu kommt die Bereitschaft, auf Erfahrungen aus anderen Betrieben und früheren Kämpfen zurückzugreifen.
Der Verdienst der Kämpfe in Griechenland und anderswo ist, dass sie den Klassencharakter der Krisenprogramme aufzeigen. Die sich mancherorts abzeichnenden Kämpfe gegen die Angriffe von oben haben den Charakter von Abwehrkämpfen, doch wenn sie sich gegen diese Angriffe durchzusetzen vermögen, dann wirken sie direkt krisenverschärfend. Wenn die Kämpfenden dabei auf ihren materiellen Interessen beharren und keine Rücksicht auf die ökonomische Logik nehmen, dann entwickeln die Klassenauseinandersetzungen eine Sprengkraft, die die aktuell begrenzten Kämpfe ausweiten und auf eine neue Stufe heben könnte. Hier wäre eine wichtige Aufgabe radikaler Intervention, diese Tendenzen zu unterstützen und damit die genannte Sprengkraft zu fördern. Wir stehen heute faktisch vor der Alternative, die Verschlechterungen hinzunehmen, oder aber die Krise ökonomisch zu verschärfen und sie damit möglichst auf eine politische Ebene zu heben.

Projekt Kritik & Klassenkampf
http://www.kritik-und-klassenkampf.tk
projekt-kk[at]immerda.ch
 
Beteiligte Gruppen
Bündnis Alle gegen Rechts / Eiszeit / Freie ArbeiterInnen Union Bern / Kritische Perspektive / Libertäre Aktion Winterthur / Systembruch

Diskussionswochenende

8. - 10. Juli 2011, Region Dietikon ZH

Unterkunft für zwei Nächte zum Unkostenbeitrag von 20 Franken
Anmeldungen bis 26. Juni auf unserer Webseite oder per Mail. 
Anmeldung Diskussionswochenende:
http://projektkk.blogsport.de/anmeldung
 
Download Flugblatt: