![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Repression ist Scheisse!Mit einer Spende an Antirep Winterthur Betroffene von staatlicher Repression unterstützen: Verein Soli-Fonds, Bachtelstr. 70, 8400 Winterthur
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
Dienstag 25.8. - AbendWow - wir haben die erste Veranstaltung überstanden! Unsere Horror-Vorstellung eines mit intelektuellen Studis gefüllten Vorlesungssaales haben sich nicht bestätigt. Das Haus Mainusch befindet sich zwar auf dem Unigelände, ist aber total süss und sieht aus wie jedes andere besetzte Haus auch. So richtig "heimelig"! Mittwoch 26. August - MünchenIn München wurden wir sehr freundlich empfangen. Unser Gastgeber von der FAU München erzählte uns sehr viel spannendes über die Situation der Bewegung in Deutschland und die Grundsätze der FAU. (Zur Geschichte der FAU in Deutschland gibt es übrigens ein spannendes Buch: FAU-MAT. FAU - Die ersten 30 Jahre 1977 - 2007. Verlag Edition AV) Donnerstag 27. August - MannheimAuch in Mannheim war der Empfang herzlich. Eine Genossin der AGM (Anarchistische Gruppe Mannheim) holte uns mit ihrem vierbeinigen AGM Maskottchen (à la LAW-Maskottchen Johnny) am Bahnhof ab und brachte uns sogleich zum Veranstaltungsort. Dieser war der ASV (ArbeiterInnensportverein) in Mannheim, wurde in den 90-Jahren von den damaligen Antifas gegründet, um sich kampftechnisch gegen die Faschisten verbessern zu können ;), natürlich versuchte ich meine überschüssige Energie von min. sechs Kaffees an einem der Boxsäcke auszutoben, mein schmerzendes Handgelenk dankte es mir den restlichen Abend ^^. Freitag 28. August - St. Ingbert & SaarbrückenAm Freitag fuhren wir zuerst nach St. Ingbert. Da gibts ein JUZ, das momentan noch das einzigste und letzte selbstverwaltete im Saarland ist. Empfangen wurden wir von super lieben AktivistInnen der ANO - Antionationalen Offensive Saar. Samstag 29. & Sonntag 30. August - DuisburgNach der fünfstündigen Zugfahrt kamen wir in Duisburg an. Empfangen wurden wir dort vom sogenannten "düsseldorfer Erklärbär" ;) und weiteren GenossInnen der FAU Duisburg, wobei wir bei einer Genossin für die nächsten paar Tage Unterkunft fanden. Vortrag gab es heute keinen, denn auch wir haben mal unseren Freitag! ;) Montag 31. August - DüsseldorfDank unserer zuvorkommenden Gastgeberin konnten wir auch heute noch in Duisburg bleiben, da der heutige Veranstaltungsort ohnehin nicht weit weg ist und somit konnten wir noch einen weiteren Tag in Duisburg geniessen, statt wie geplant nach Düsseldorf zu "reisen". Die heutige Veranstaltung fand im ZAKK (Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation) in Düsseldorf statt. Das ZAKK erinnert einem ein wenig an das KuZeB, wer sich darin nicht auskennt, kann sich schnell einmal darin verirren ;). Dienstag 1. September - HannoverIn Hannover angekommen, begaben wir uns sogleich ins UJZ Korn, in dem wir dann auch unsere Veranstaltung hatten. Während der 70-Jahren, als die Forderungen nach einem eigenen Zentrum in den besetzten Häusern laut wurden, wurde das Zentrum von der Stadt zur Verfügung gestellt. Inzwischen befindet sich das UJZ in den Händen der Kollektivmitglieder, da diese das UJZ vor über zehn Jahren gekauft hatten. Mittwoch 2. September - FlensburgIn Flensburg wurden wir von der FAU ganz herzlich empfangen! Das Städtchen Flensburg hat 90'000 Einwohner - also etwa soviel wie Winterthur - und doch wirkt es - im Gegensatz zu Winterthur - sehr dörflich. In der Stadt gibts einen kleinen Hafen...mit Möven! Voll gemütliches Ostseefeeling! Oder wars die Nordsee..? In Flensburg ist jedenfalls alles klein und niedlich - die Gässchen, die Häuschen, alle kennen sich... Halt wie bei uns ;) Donnerstag 3. September & Freitag 4. September - HamburgEndlich in Hamburg! Auf diese Stadt haben wir uns schon die ganze Zeit riesig gefreut! ;) Unsere Veranstaltung haben wir im FAU-Zentrum Schwarze Katze an der Fettstrasse abgehalten. Das Zentrum ist etwa so eingerichtet, wie wir uns das für die BlackBox immer gewünscht hatten! Eine VoKü-Küche, eine Bibliothek und genügend Platz für ein friedliches Zusammensein. Das Zentrum gibts schon seit ca. 20 Jahren und wird auch heute noch von vielen Menschen genutzt und besucht.
|
![]() |
||||
![]() |