![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
500k - Eine halbe Million für Basel Nazifrei!Spenden an: Solidarisch gegen Rechts, 8005 Zürich |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
||||||
![]() |
500k - Eine halbe Million für Basel NazifreiWeitere Informationen und Spende-Möglichkeiten finden sich unter https://500k.ch/
10. Anarchietage 2020Klimakrise! Widerstand und Perspektiven 10. Anarchietage in Winterthur 2020 Pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum der ersten Anarchietage freuen wir uns, euch mit der zehnten Auflage der Veranstaltungsreihe beglücken zu dürfen. Auch dieses Jahr werden wir im tiefen Winter für heisse Köpfe sorgen, denn thematisch sind wir mit einer anarchistischen Perspektive auf die Klimakrise wie immer voll am Puls der Zeit. Und auch dieses Mal tun wir natürlich alles, um euch mit einem vielfältigen Angebot an Workshops, Vorträgen und Diskussionen genug Material zum Nachdenken und Debattieren bieten zu können.
Solikonzert für die AnarchietageSamstag 11. Januar 2020 Solikonzert für die Anarchietage 2020 Gøldi https://www.instagram.com/goeldipunx/ Empress Piru https://empresspiru.bandcamp.com/releases + live tättowieren Türöffnung: 22.00 Uhr GGS31, General-Guisanstrasse 31, 8400 Winterthur disktutierbar 17.-19. Mai 2019Vom 17.-19. Mai findet in Winterthur zum zweiten Mal das Austausch- und Diskussionswochenende diskutierbar statt. Diskutiert werden antiautoritären und emanzipatorischen Themen und Praktiken. Mehr Infos gibt's hier: http://diskutierbar.blogsport.eu/ 15 Jahre Anarchie in Winterthur!Bald Schluss mit günstigem Wohnraum?In der Stadt Winterthur wird die Gentrifizierung weiter voran-getrieben. Besonders die Immobilien der Terresta AG sind begehrte Aufwertungsobjekte. Etliche Mietwohnungen und besetzte Häuser, wie die „GISI“, sind aufgrund dieser Situation bedroht.
Aufwertung heisst Vertreibung! - Wir bleiben alle!Aktuelle Infos rund um die Situation der Gisi >> gisibloggt.noblogs.org 10.13, Flugblatt: Die Stadt gehört uns!Winterthur, 21. September 2013. Ein grosses, martialisch ausgerüstetes Aufgebot aus Kantons und StadtpolizistInnen sowie ihre HelfershelferInnen der Bahnpolizei und privater "Sicherheits"dienste verhindern mit massiver Repression eine Tanzdemonstration, zu der wohl gut 1000 Leute angereist sind. Eine Pressemitteilung der OrganisatorInnen machte im Vorfeld deutlich, um was es bei der Manifestation gehen sollte: "Im Konkurrenzkampf mit anderen Städten buhlt auch Winterthur um den Zuzug sogenannt guter Steuerzahlerinnen, angelockt werden vor allem Grosskonzerne und Gutverdienende. Die Stadt wird an die Meistbietenden verscherbelt und sie wird dabei noch grauer, charakterloser und langweiliger, aber auch enger und repressiver. (...) Was das konstruierte Idyll der "Garten und Kulturstadt Winterthur" stört, ist nicht erwünscht, sichtbare soziale Auswirkungen einer profitorientierten Gesellschaft werden negiert. Im Zuge der Stadtaufwertung wird der öffentliche Raum zunehmend überwacht, kontrolliert und zurückgedrängt. (...) Wir nehmen uns die Strasse und zeigen diesen Reglementierungen, Verboten, Polizeikontrollen, den steigenden Mieten (...) tanzend den Mittelfinger." Organisiert kämpfen!Als anarchistische Organisation strebt die LAW eine Gesellschaft an, die auf den Prinzipien von Kooperation, Solidarität, Gleichheit und Freiheit basiert. Deshalb stellen wir uns gegen Staat, Kapitalismus und jegliche Formen der Unterdrückung. Wir sind überzeugt, dass dies nur durch die kompromisslose Zerstörung aller herrschaftlichen Strukturen erreicht werden kann.Unsere Strategie ist die des Klassenkampfes. Wir regen an zu, und solidarisieren uns mit
Interessiert aktiv zu werden?(A)udioUnter http://audio.arachnia.ch finden sich neben vielen weiteren Audioaufnahmen von Vorträgen der letzten Jahre auch Aufnahmen der diesjährigen Anarchietage-Veranstaltungen. Viel Spass beim reinhören!
|
![]() |
||||
![]() |